Nur so ist eine staatliche Förderung der Kursteilnehmer von bis zu 47,875% der Lehrgangs- und Prüfungsgebühr mittels Meister-BAföG möglich. Zeit ist Geld – und dennoch müssen Angebote, die die Wissensvermittlung mit überdurchschnittlichen Ergebnissen in deutlich kürzerer Zeit erreichen könnten, so angepasst werden, dass eine BAföG-förderung möglich ist. Einer dieser Anbieter sind beispielsweise die privaten Akademien, carriere & more. Hier wird der Unterricht im Seminar seit Mitte 2009, mittels mediengestütztem Unterrichts, ergänzt. „Das war eine Geschichte, die in uns zunächst einen großen Widerstand erzeugt hat. Unser erfolgreiches eva-Lernsystems ® ist ein erwiesenermaßen, praxiserprobtes, schnelleres und besseres Konzept. Dennoch waren wir gezwungen, unsere Lehrgangsdauer zu verlängern, um unseren Teilnehmern die Förderung mittels Meister-Bafög zu ermöglichen“ so der Entwickler, des eva-Lernsystems ® und Lizenzgeber der Unternehmensgruppe, Walter Trummer. „Wir haben dann aber sehr schnell überlegt, wie wir die Anforderungen des BAföG erfüllen und unseren Teilnehmern gleichzeitig einen echten Zusatznutzen bieten können.“ Mediengestützter Unterricht“ ist das Zauberwort unserer kundenorientierten Lösung. Nachdem wir ein halbes Jahr erste Erfahrungen mit diesem neuen Lehrmedium gesammelt hatten, ist es uns nun gelungen, einen echten zusätzlichen Teilnehmernutzen aus diesem Zwang zu generieren.“ Wie haben Sie das gemacht? „Wir haben ergänzend zum Lehrstoff, aufwendige Lehrvideos produziert. Aus drei Kameraperspektiven mit abwechslungsreichem Schnitt sind kurzweilige und dynamische Präsentationen des Lehrstoffs entstanden, die Freude am Lernen bieten. Diese bilden nun die Ausgangsbasis für die moderierten Unterrichtseinheiten mit dem Trainer, auf der eigens geschaffenen Lernplattform unserer schneller-schlau-Website.“ erläutert Walter Trummer die erfolgreiche Weiterentwicklung der Unterrichtsform. Und das Teilnehmerfeedback ist berauschend. „Wir haben es geschafft eine lästige Pflichtveranstaltung zu einem echten weiteren Highlight in der Unterrichtsdramaturgie zu machen. Flexible und beliebig häufige Vertiefung des Unterrichtsstoffs ergänzen nun wirklich sinnvoll die Seminarveranstaltungen.“ ergänzt Simone Stargardt, Geschäftsführerin am Standort in der Region Stuttgart. „Das wird vor allem dadurch deutlich, dass die Lehrvideos und die anschließende Diskussion auch immer häufiger im Seminar an den Wochenenden nochmals zu Sprache kommen. „Die mediengestützten Unterrichte wurden von den Teilnehmern so begeistert aufgenommen, dass sie jetzt für alle Lehrgänge, unabhängig einer BAföG-Förderung eingesetzt werden. Das letzte Thema „Organisation“ erreichte innerhalb von zwei Tagen 838 Aufrufe unserer Teilnehmer. Das spornt uns an, diese Zusatzleistung für unsere Teilnehmer noch weiter zu verbessern“ erläutert Simone Stargardt. Somit wurde aus der Not eine Tugend mit echtem Kundennutzen.“ Weitere Informationen zum mediengestützten Unterricht der privaten Akademien gibt es unter der gratis Hotline 0800-4665466 und auf der Website der Unternehmensgruppe.