Die Gesundheitswirtschaft leidet unter einem akuten Fachkräftemangel – Tendenz weiter stark steigend. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor.Schon mehr als jeder zweiter Arbeitgeber im Bereich der Gesundheits- und sozialen Dienste bewertet den Fachkräftemangel als großes Risiko für das eigene Unternehmen. Umso wichtiger ist heutzutage daher ein zielgerichtetes, effizientes Personalmanagement – und gerade das Internet mit Angeboten wie der neuen medizinischen Jobplattform my-helpers.com bietet hier neue Chancen.
Offene Stellen effizient und schnell besetzen
Denn das neue Online-Portal für alle Berufe im medizinischen Bereich führt Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf besonders effiziente Weise zusammen. Arbeitnehmer registrieren sich kostenlos und legen ein persönliches Profil an. Damit kann das System automatisch passende Bewerber für neue Stellenangebote herausfiltern und für treffende „Matches“ sorgen. Arbeitgeber können somit gezielt suchen und schnell personelle Vakanzen neu besetzen.
Daneben können die von Arbeitgebern online gestellten Stellenanzeigen von allen Usern frei recherchiert werden – ein großes Potenzial qualifizierter Bewerber aus dem gesamten Bundesgebiet ist somit sicher.
Mitarbeiter-Recruiting zu geringen Kosten
Neben diesem innovativen Aufbau überzeugt die medizinische Jobplattform insbesondere durch ihre klare Struktur und das für Arbeitgeber sehr attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis. Für eine hohe Zeitersparnis bei der Personalsuche sorgt das Festlegen und Speichern von individuellen Suchkriterien. Der praktische Benachrichtigungsservice per E-Mail informiert sofort, sobald das System einen neuen Bewerber mit übereinstimmenden Kriterien findet.
Die Jobplattform ist auf alle Berufe im medizinischen Bereich ausgerichtet und bundesweit aufgestellt. Durch die Spezialisierung ausschließlich auf medizinische Berufe – von medizinisch-technischen Assistenten über Pflegeberufe und Reha bis hin zum Rettungsdienst, Krankenschwestern und Ärzten – finden hier Arbeitgeber und Arbeitnehmer schnell und gezielt zueinander. Dies reduziert die Recruitierungskosten im Unternehmen erheblich.