Im Bildungs- und Beschäftigungssystem steht Deutschland vor einer großen Herausforderung: Auf der einen Seite suchen Unternehmen und Betriebe dringend qualifizierte Nachwuchskräfte. Jährlich bleiben zahlreiche Ausbildungsstellen unbesetzt. Auf der anderen Seite verlassen viele sozial- und bildungsbenachteiligte Jugendliche die Schule ohne Abschluss und finden in der Folge keinen Ausbildungsplatz.
Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft hat mit dem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Modellprojekt „Unternehmen:Jugend. Zusammenarbeit mit Zukunft“ ein Bildungsprogramm entwickelt, das junge Menschen zum Schulabschluss motiviert, ihre Ausbildungsfähigkeit verbessert und sie durch gezielte Berufsorientierung auf die Arbeitswelt vorbereitet. Nach mehr als drei Jahren bundesweiter Projektarbeit zieht die Stiftung der Deutschen Wirtschaft eine erste Bilanz und lädt Medienvertreter herzlich dazu ein:
Probleme verdrängt – Nachwuchs verschenkt!
„Unternehmen:Jugend“ gewinnt die Fachkräfte von morgen
am Mittwoch, den 6. Juni 2012, von 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr
im Haus der Deutschen Wirtschaft, Breite Straße 29, 10178 Berlin
Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder würdigt in einer Keynote-Rede die Erfolge des Projekts „Unternehmen:Jugend“. Einen inhaltlichen Input zum Thema gibt Prof. Dr. Stefan Sell, Professor für Volkswirtschaftslehre, Sozialpolitik und Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Koblenz.
Bereits ab 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr können Medienvertreter mit Jugendlichen des Projekts ins Gespräch kommen, um ihre spannenden, persönlichen Bildungsgeschichten kennen zu lernen. Die Teilnehmer können aus erster Hand berichten, wie sie durch „Unternehmen:Jugend“ auf ihrem Weg in die Ausbildung unterstützt oder zu einem höheren Schulabschluss motiviert wurden.
Das Antwortfax zur Anmeldung sowie das detaillierte Programm zum Bildungspolitischen Forum finden Sie unter http://www.sdw.org/ueber-uns/presse/pressetermine/