Adobe Acrobat und das von ihnen entwickelte PDF-Format haben das Formular- und Dokumentenmanagement revolutioniert. Weltweit werden täglich Millionen von PDF-Dokumente betriebssystemübergreifend auf den unterschiedlichsten Geräten zur Ansicht gebracht. Nahezu alle Dokumente und Dateien lassen sich in ein PDF-Format konvertieren.
Doch das PDF in Verbindung mit der Office-Anwendung Acrobat Professional ein mächtiges Instrument zum effizienten Management von Dokumenten und Formularen ist, wissen meist nur Power-User. Das möchte Drimalski & Partner in Zusammenarbeit mit dem Hersteller Adobe ändern.
Dazu lädt das IT-Systemhaus am 31. August 2010 zu einem halbtägigen Grundlagenseminar in das Informations-, Gründer- und Multimediazentrum (ITZ) nach Fulda ein.
Angesprochen sind MitarbeiterInnen aus den Bereichen Empfang, Sekretariat, Einkauf, Vertrieb und Projektmanagement, die tagtäglich mit zahlreichen Anwendungen ihre Büroarbeit erledigen. Dazu gehören beispielsweise MS-Word, Excel, Power-Point und Outlook und andere Applikationen. Auch Mitarbeiter aus anderen Branchen, wie dem grafischen Bereich oder der Mediengestaltung können ihr Wissen erweitern.
In dem Seminar wird gezeigt, wie Adobe Acrobat bei der Verwaltung und Erstellung von Dokumenten unterschiedlichsten Art hilft. Acrobat erlaubt ein effizientes Arbeiten in Verbindung mit MS Office 2003-2010. So wird beispielsweise gezeigt, wie sich strukturierte PDF´s und PDF-Serienbriefe erstellen lassen. Auch die Dokumentenpräsentation in Sam-melmappen, das gemeinsames Bearbeiten von Dokumenten und Videos sowie der Schutz von sensiblen Informationen gehören zu den Inhalten des Seminars. Ein weiterer Schwerpunkt bildet die einfache Formularerstellung und -verteilung über den Weg vom Papier zum PDF-Dokument.
Am Ende des Seminars wird unter allen Teilnehmern einer Vollversion von Adobe Acrobat 9 Standard im Wert von 429 Euro verlost. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und auf 15 Personen beschränkt. Die Anmeldung kann telefonisch oder über die Website von Drimalski & Partner (www.drimalski.de) unter der Rubrik „Veranstaltungen“ erfolgen. Dort finden Interessenten auch eine Agenda zum Ablauf des Seminars. Das Seminar beginnt um 14.00 Uhr und dauert drei Stunden.