Mehr Wertschätzung für Mitarbeiter nötig

Angesichts eines verschärften Fachkräftemangels fordert der Wirtschaftspsychologe Dr. Albert Nußbaum ein Umdenken in den Führungsetagen deutscher Unternehmen. In einem Beitrag für die Süddeutsche Zeitung vom Mittwoch schreibt der Personalexperte: „Im unternehmerischen Alltag ist eine echte Wertschätzung der erbrachten Leistung erforderlich“. Unter Bezugnahme auf Studien zur Arbeitszufriedenheit hinterfragt Nußbaum die Rolle von Führungskräften und sieht in deren Defiziten „die bedeutendste Quelle für Demotivation.“
Der Bedarf an gut ausgebildeten Mitarbeitern werde in Zukunft weiter wachsen. Qualifizierte Fachkräfte seien sich mittlerweile ihres Wertes bewusst. „Nicht mehr die Unternehmen entscheiden, wer eingestellt wird, sondern die Bewerber selbst entscheiden, bei welchem Arbeitgeber sie sich engagieren wollen“, so Nußbaum. Wer im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter nicht das Nachsehen haben wolle, müsse „Freiheit, Sinn und Nutzen im Arbeitsalltag des Unternehmens verankern“, schreibt der Geschäftsführer der internationalen Personalberatung Mercuri Urval. Die monatliche Gehaltsüberweisung tauge ansonsten lediglich als „Anwesenheitsprämie“.