Neues Arbeitsbuch “Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen – Steildachdämmung“ im Christiani Verlag erschienen

Konstanz. Das Technische Institut Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG hat die Reihe „Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen“ um das Arbeitsbuch „Steildachdämmung“ erweitert. Die Unterrichtsmaterialien beziehen sich auf Dämmmaßnahmen an der Gebäudefassade und am Steildach in Verbindung mit dem Thema der Nachhaltigkeit. Die Besonderheit des Buches ist der inhaltliche Aufbau in Lernsequenzen: anhand eines realistischen Auftrags werden die Lernenden zuerst in das Thema eingeführt, in dem das erforderliche Hintergrundwissen vermittelt und schließlich das Erlernte in Lern- und Arbeitsaufgaben gefestigt und geprüft wird. Das Ziel ist die Fähigkeit zur selbstständigen Abwicklung von Kundenaufträgen.

Sanierungsarbeiten an rund 19 Millionen Gebäuden notwendig

In Deutschland gibt es rund 19 Millionen Wohn- und Bürogebäude, Schulen, Krankenhäuser und Ämter, die rund 40 Prozent der Gesamtenergie verbrauchen. Um den Energiebedarf zu reduzieren, sind laut Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung an den Gebäuden energetische Sanierungsarbeiten notwendig. Daraus ergibt sich ein Geschäftsfeld für alle Handwerker aus den Bauhaupt- und Baunebengewerken für die nächsten Jahrzehnte. Gleichzeitig gibt es im Neubau immer strenger werdende Vorschriften für den Energieverbrauch von Gebäuden, die eingehalten werden müssen, um die notwendigen Ziele der Energieeinsparung zu erreichen. Das Arbeitsbuch Steildachdämmung bereitet die Lernenden auf diese Gegebenheiten vor und orientiert sich an einem Kundenauftrag mit seinen vielen Facetten. Vom Kundengespräch und Angebotspräsentation über Fachwissen der Wärmedämmung bis zur Abnahme der handwerklichen Leistung werden die Lernenden mit den unterschiedlichen Arbeitsschritten konfrontiert.

Ideal für die Aus- und Weiterbildung und Studium

Das Arbeitsbuch „Steildachdämmung“ wurde, wie der erste Band „Außenwanddämmung“, für die Aus- und Weiterbildung der Berufe aus dem Bereich Hochbau konzipiert. Für das Studium der Fachrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen ist es ein idealer Begleiter. Das Konzept für die gesamte Reihe „Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen“ wurde von der Handwerkskammer Hamburg im Rahmen des Projekts „HaBiNa“ (Handwerkliche Aus- und Weiterbildung für Nachhaltigkeit) entwickelt. Der Band „Steildachdämmung“ ist das zweite Werk dieser Reihe. Die 1. Auflage 2012 mit 144 Seiten ist im September im Christiani Verlag erschienen. Das Buch ist in zwei Ausführungen bei Christiani sowie im Buchhandel erhältlich: für Lernende unter der ISBN 978-3-86522-603-7 für Euro 29,80 und für Lehrende unter der ISBN 978-3-86522-604-4 für Euro 39,80.

(2.851 Zeichen inkl. Leerzeichen)