Deutsche Arbeitnehmer wechseln in ihrem Arbeitsleben bis zu elf Mal den Job und ersetzen dabei mehr als dreimal das gesamte berufliche Wissen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Soziologen Richard Sennett. Diese Tendenz ist sogar noch steigend, denn die Menschen müssen immer länger arbeiten. Damit steigt nicht nur der Stellenwert beruflicher Weiterbildung, sondern auch die Mitarbeitergesundheit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die TÜV SÜD Akademie greift zu ihrem 25. Jubiläum diese Trends auf und eröffnet mit neuen Ausbildungskonzepten im Bereich Medizin und Gesundheit ganz neue Bildungswege.
Die Medizin- und Gesundheitsbranche ist angesichts der alternden Gesellschaft ein wichtiger Wachstumsmarkt, in dem großer Bedarf an gut ausgebildetem Personal besteht. Für zahlreiche Anforderungsprofile, wie zum Beispiel im immer wichtiger werdenden betrieblichen Gesundheitsmanagement, gibt es in der klassischen Ausbildung jedoch keine Entsprechung. Genau für diesen Bereich hat die TÜV SÜD Akademie neue, innovative Weiterbildungsgänge entwickelt, die den stark wachsenden Bedarf in Wirtschaft und Industrie abdecken.
So wird auf der Corporate Health Convention am 13./14.April in München erstmals das Schulungskonzept zum „Präventionsmanager/Betriebliches Gesundheitsmanagement TÜV“ vorgestellt. Diese neuen Seminare unterstützen Unternehmen dabei, ihre Mitarbeiter durch ein strukturiertes und nachhaltiges Gesundheitsmanagement psychisch und körperlich fit zu halten. So bleiben die Mitarbeiter motiviert und gesund und die Fehlzeiten können reduziert werden.
Die TÜV SÜD Akademie versteht es seit 25 Jahren, die engen Kontakte zu Kunden und Unternehmen für die Weiterentwicklung ihres umfangreichen Weiterbildungsangebots zu nutzen. Etwa ein Drittel der über 400 angebotenen Kurse wurden in den letzten drei Jahren neu entwickelt. „25 Jahre sind aber kein Ruhekissen“, mein Geschäftsführer Kai Probst. „Mit 25 ist man hochmotiviert, voller Lebenshunger und großen Plänen. Warum soll das bei einem Bildungsunternehmen anders sein?“
Neben dem verstärkten fachlichen Engagement im Medizinbereich ist die Akademie auch mit ihren Training Centern auf Wachstumskurs: Am 1. April wurden die neuen Schulungsräume in Köln eingeweiht. „Deutschland ist unser wichtigster Markt. Auch wenn wir in Asien und dem Mittleren Osten das größte Wachstum verzeichnen, ist uns eine starke Präsenz in Deutschland sehr wichtig“, betont Probst.
Einen Überblick über die Entwicklung der TÜV SÜD Akademie und spezielle Aktivitäten zum 25-jährigen Jubiläum bietet www.tuev-sued.de/akademie25.
Die TÜV SÜD Akademie ist einer der führenden Aus- und Weiterbildungspartner für Industrie, Handel, Gewerbe und Privatpersonen. Mit weltweit 500 Mitarbeitern an über 80 Standorten wird aktuelles Know-how aus den Bereichen Management, Gesundheit und Technik praxisnah vermittelt. Die bei der TÜV SÜD Akademie erworbenen Qualifikationen und zertifizierten Abschlüsse erfüllen höchste Qualitätsanforderungen und genießen deshalb weltweites Ansehen.
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.