Optimierung der globalen Zusammenarbeit: Ausbildung zum interkulturellen Business Trainer/Moderator (IBT/M), Start 13. November 2010

Ihr Erfolg und damit der Erfolg Ihres Unternehmens hängt entscheidend davon ab, wie gut Sie mit Ihren internationalen Partnern kommunizieren. Kulturelle Unterschiede müssen nicht zu Missverständnissen, Spannungen und Problemen führen. Wichtig ist vor allem, dass Sie diese Unterschiede sensibel wahrnehmen. Sie erfahren, wie sich kulturelle Unterschiede in den verschieden Geschäftsstilen ausdrücken. Sie lernen die kulturellen Bedingungen Ihres eigenen Verhaltens besser kennen. Sie entwickeln ein Gespür dafür, wie Sie kultursensibel mit internationalen Geschäftspartnern umgehen. Sie werden sie besser verstehen und dadurch selbst besser verstanden werden.
Daraus entstehen positive Synergien, von denen alle Seiten profitieren
Als Intercultural Business Trainer/Moderator (IBT/M) gewinnt man einen tieferen Einblick in die Funktionsweise von Kulturen und ihre Auswirkungen auf unser Verhalten. Man lernt die Strategien zur Entwicklung kultureller Synergien und zur Vermeidung kultureller Missverständnisse kennen. Man entwickelt Fähigkeiten und Fertigkeiten des interkulturellen Trainings und der Moderation. Darüber hinaus lernt man eine Bandbreite der gängigen Werkzeuge und Methodologien des interkulturellen Trainings kennen und kann die eigenen Schulungen und Trainings entwickeln und durchführen. Ferner setzt man sich intensiv mit den Prozessen der Besprechungs- und Workshopmoderation sowie der Teamentwicklung auseinander. Man erfährt außerdem die konkrete Anwendung geeigneter Moderationswerkzeuge.

Die Termine im Überblick:
Modul 1 IBT/M1: Train The Tainer: 13.-15.11.2010
Modul 2 IBT/M2: Developing intercultural training programmes: 16.-18.12.2010
Modul 3 IBT/M3: Effective Moderation: 20.-21.01.2011
Modul 4 IBT/M4: Implementing and designing simulations and activities: 22.-23.01.2011
Modul 5 IBTM/5: Beurteilung und Zertifizierung: 19.-21.02.2011

Veranstaltungsort: Paderborn

Weitere Informationen unter: www.international-hr.de/ibtm.html