Eppingen, den 10. Oktober 2010 Nach dem Erfolg der ersten gemeinsamen Abendveranstaltung des Hauses der Technik in Essen und der FCT Akademie steht am 17. November die zweite Veranstaltung vor der Tür. Thema des Abends sind die Erfolgsfaktoren des Projektmanagements. Geklärt werden Fragen, die sich Projektleiter immer wieder stellen. Warum bringen viele Projekte nicht das gewünschte Ergebnis oder scheitern sogar ganz, obwohl die Projektmethoden gut beherrscht werden? Warum haben Projektleiter oft mehr Stress und Ärger als ihnen lieb ist? Konrad Fassnacht, Geschäftsführer der FCT Akademie, erklärt praxistauglich, was man tun kann, um die Situation zu verbessern.
„Projektleiter ärgere Dich nicht!“ meint der erfahrene Projektleiter und Projektcoach. Auf unterhaltsame Art und Weise zeigt er auf, wie man durch Umfeld- und Stakeholdermanagement, durch eine zielführende Projektkommunikation und durch andere Erfolgsfaktoren die Projektergebnisse spürbar verbessert. Zahlreiche Beispiele für gelungene Projekte illustrieren den Vortrag. Aber auch Negativ-Beispiele wie das in Schieflage geratene Projekt „Stuttgart 21“ oder das gescheiterte Projekt „Klinsmann und die Bayern“ werden diskutiert. Der Vortrag endet mit hilfreichen Tipps aus der Praxis, um Projekte mit deutlich weniger Stress und Ärger erfolgreich zum Ziel zu führen.
Nach dem etwa einstündigen Vortrag wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Bei einem kleinen Umtrunk mit Häppchen haben die Teilnehmer Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion mit Konrad Fassnacht. „Wir freuen uns sehr, dass wir diese Veranstaltung mit Konrad Fassnacht und der FCT Akademie anbieten können“, so Birgit Gosejacob, Leiterin des Fachbereichs Human Potential Development im Haus der Technik, die die Veranstaltung organisiert.
Anmeldungen zu dem kostenlosten Vortrag bitte an
Birgit Gosejacob
+49 (0) 201 1803-312
b.gosejacob@hdt-essen.de
Veranstaltungsort
Haus der Technik eV
Hollestr. 1
45127 Essen