In Bremen sind derzeit sieben Spanier zu Gast, die in verschiedenen Betrieben ein Praktikum absolvieren, um Berufserfahrungen im Ausland zu sammeln. Ihr Aufenthalt ist Teil einer Weiterbildungsmaßnahme, mit der die Region Andalusien die hohe Arbeitslosigkeit bekämpft. Um vor allem junge Menschen dabei zu unterstützen, in Spanien oder anderen Ländern Arbeit zu finden, haben andalusische Regierungsstellen ein Unternehmen ins Leben gerufen, das Programme zur Weiterqualifikation von arbeitslosen Fachkräften anbietet. Zu diesen gehören auch mehrwöchige Auslandspraktika.
PractiGo hat den Aufenthalt der sieben hochqualifizierten IT-Fachkräfte aus Málaga und Umgebung organisiert. Die Bremer Firma vermittelt neben maßgeschneiderten Praktika im Ausland auch Praktikumsplätze in Deutschland.
Die Spanier sind seit Ende April in der Hansestadt und haben bereits einen Sprachkurs absolviert, um ihre Deutschkenntnisse zu erweitern. Nun arbeiten sie im IT-Bereich unterschiedlicher Betriebe, um Arbeitserfahrungen und somit Pluspunkte für ihren Lebenslauf zu sammeln. Da die Firmen bestrebt sind, qualifizierte IT-Fachkräfte zu finden, besteht für einige Teilnehmer darüber hinaus die Möglichkeit, übernommen zu werden. Somit ist das Programm nicht nur für die Praktikanten eine wichtige Erfahrung, sondern auch für die Unternehmen von großer Bedeutung.
Zu der Betreuung der Praktikanten gehören auch regelmäßige Treffen mit den PractiGo-Koordinatoren, um beispielsweise interkulturelle Themen zu besprechen. Außerdem stellte PractiGo wichtige Kontakte für die Spanier her. So konnten sich diese bei der Agentur für Arbeit darüber informieren, was bei einer Bewerbung in Deutschland zu beachten ist. Wertvolle Tipps erhielten sie außerdem von ehemaligen Teilnehmern, die heute in Bremen leben und arbeiten.
Die sieben Fachkräfte bleiben insgesamt drei Monate und wohnen in Gastfamilien, so dass sie neben dem Berufsalltag auch das Leben in Deutschland kennenlernen.