Im Jahr 2017 haben GOstralia!-GOzealand! Studenten Stipendien im
Wert von fast zwei Millionen Euro für ein Auslandsstudium in
Australien und Neuseeland erhalten. Damit hat sich die Fördersumme im
Vergleich zu Vorjahr verdoppelt. Besonders Forschungsstudenten
profitierten von den umfangreichen Zuschüssen der australischen und
neuseeländischen Universitäten.
Mehr als 2.500 Studenten aus Deutschland zog es 2017 für ein
Studium ans andere Ende der Welt. Entwicklungen wie der Brexit oder
die Präsidentschaftswahl Trumps erweitern den Blickwinkel vieler
Studierender, die zwar ins englischsprachige Ausland möchten, für die
aber Amerika oder England nun nicht mehr in Frage kommen. Australien
und Neuseeland rücken in den Fokus und gewinnen als Studienziele
immer mehr an Beliebtheit. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Neben
dem klassischen Auslandssemester oder -jahr, kann auch das komplette
Bachelor- oder Masterprogramm oder die Promotion dort absolviert
werden.
Ein wichtiger Punkt in der Planung eines Auslandsaufenthalts im
englischsprachigen Ausland ist die Finanzierung. Neben Flug-, Visums-
und Lebenshaltungskosten müssen auch die Studiengebühren
einkalkuliert werden. Dank umfangreicher Stipendien von Seiten der
australischen und neuseeländischen Universitäten sowie
GOstralia!-GOzealand! als zentraler Anlaufstelle dieser Hochschulen
in Deutschland, Österreich und der Schweiz konnten sich viele
Studenten im vergangenen Jahr ihren Traum vom Studium im Ausland
erfüllen.
Lag die Fördersumme im Jahr 2016 schon bei fast einer Million
Euro, so übertrifft das Ergebnis vom 2017 dies noch einmal deutlich.
Die Summe der Zuschüsse, die die von GOstralia!-GOzealand! betreuten
Studenten erhalten haben, hat sich im Vergleich zum Vorjahr
verdoppelt und liegt 2017 bei fast drei Millionen Australischen
Dollar, das entspricht einem Wert von etwa 1,9 Millionen Euro. Nicht
einbezogen sind dabei Stipendien des DAAD, PROMOS oder die Förderung
über das Auslands-BAföG, die ebenfalls Möglichkeiten der Finanzierung
darstellen und von vielen Studenten genutzt wurden.
Je nach Länge und Art des Auslandsaufenthaltes gibt es
unterschiedliche Stipendien. Bei kompletten Programmen entscheidet
häufig die akademische Leistung. Gute bis sehr gute Studenten haben
Chancen auf Teil- oder Vollstipendien für einen Master oder Bachelor.
Im Study Abroad Bereich werden immer öfter auch notenunabhängige
Stipendien vergeben. Dazu zählten beispielsweise das
Tauschstipendium, bei dem Bewerber einen Gegenstand als Tausch für
einen Freiplatz anbieten konnten, das Mates Vollstipendium für zwei
Freunde oder das Social Media Stipendium für Instagram-affine
Studenten, das jedes Semester angeboten wird.
Darüber hinaus werden auch jährlich hoch dotierte
Promotionsstipendien vergeben, die die Studiengebühren und
Lebenshaltungskosten für Forschungsstudenten abdecken. Im letzten
Jahr wurden mehrere dieser Promotionsstipendien exklusiv für deutsche
GOstralia! Studenten vergeben. Das GOstralia! Research Centre berät
Studenten über die Finanzierung und hilft bei der Stipendien- und
Studienplatzbewerbung.
Eine frühe Planung ist in jedem Fall sinnvoll. „Wer im kommenden
Jahr im Ausland studieren möchte, sollte sich frühzeitig einen
Überblick über die Stipendien und den Bewegungsablauf verschaffen.“,
rät Sonja Hanisch, Pressesprecherin von GOstralia!-GOzealand!. Für
das Jahr 2019 werden viele Stipendien im Spätsommer/Herbst 2018
online gehen. Aktuelle Stipendien und die jeweiligen
Bewerbungsmodalitäten und Fristen sind unter
www.gostralia.de/stipendien (Australien) und
www.gozealand.de/stipendien (Neuseeland) zu finden. Informationen zu
Stipendien für eine Promotion in Australien sind unter
www.gostralia.de/grc gelistet.
Weitere Informationen
GOstralia!-GOzealand!
Seit dem Jahr 2000 ist GOstralia!-GOzealand! die offizielle
Vertretung australischer und neuseeländischer Universitäten in
Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zu den Aufgaben zählen die
Beratung und Betreuung von Studierenden, die Abwicklung der
Studienplatzbewerbung und die Unterstützung und der Aufbau von
Kooperationen zwischen den Hochschulen.
GOstralia! Research Centre
Das GOstralia! Research Centre ist eine Schnittstelle zwischen
Studierenden, Akademikern, Fakultäten und International Offices in
Deutschland, Österreich, der Schweiz, Australien und Neuseeland. Ziel
ist es, die international ausgerichtete Promotions- und
Forschungskultur zwischen den Ländern noch intensiver zu fördern und
weiter auszubauen.
Pressekontakt:
Sonja Hanisch
GOstralia!-GOzealand!
Gormannstr. 14
10119 Berlin
Tel.: 030 / 467 260 810
E-Mail: hanisch@gostralia.de
Original-Content von: GOstralia!-GOzealand! GmbH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Informationen unter:
https://