Wie erlernt man etwas am besten? Indem man es übt, immer wieder. ?Reden durch Reden lernen? lautet deshalb auch das Motto des Rhetorik-Workshops vom IIK Düsseldorf, der die Redekunst, als Theorie der Rhetorik mit der Beredsamkeit, also der Umsetzung in die Praxis, vereint. Der Kurs findet am Freitag den 19. November sowie am Samstag den 20. November jeweils von 9:30 bis 17:00 Uhr statt.
Dabei lernen die Teilnehmer Methoden und rhetorische Wirkungsmittel kennen, um die wesentlichen Grundbedingungen guter Vorträge und Präsentationen zu erfüllen. Sie trainieren mit Zwischenfragen oder Einwänden konstruktiv umzugehen und erhalten wichtige Ratschläge für eine gewinnbringende Argumentation.
Wie kann man das Publikum fesseln und mit dem eigenen Redestil überzeugen? Was ist zu tun, wenn der Faden reißt? Auf all diese Fragen wird im Kurs eine Antwort gegeben. Dozentin ist die erfahrene Rhetorik- und Kommunikationstrainerin Sandra Kathleen Lichtenau.
Weitere Informationen über den Kurs und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie beim IIK per Telefon unter 0211 56622-0 oder per E-Mail an: weiterbildung@iik-duesseldorf.de
Das Institut für Internationale Kommunikation in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Heine-Universität (IIK Düsseldorf e. V.) steht für den Transfer zwischen Hochschule und Wirtschaft. Mit seinen Dienstleistungen und Fördermitteln unterstützt es die Internationalisierung am Standort Düsseldorf. Das IIK bietet Fremdsprachentrainings, Kommunikations- und Managementtrainings für Studium und Beruf sowie Fortbildungen für Lehrkräfte an. Als lizenziertes Testzentrum führt das IIK zahlreiche Prüfungen durch. Nicht zuletzt nehmen viele Düsseldorfer Firmen und Institutionen die Dienste des IIK für Inhouse-Trainings zum Themenbereich ?Unternehmenskommunikation? in Anspruch. Das IIK ist in den letzten Jahren kräftig gewachsen. Das Institut beschäftigt 20 Angestellte und bis zu 100 freie Mitarbeiter. Jährlich betreut es ca. 2000 Kursteilnehmer.