Bonn, 19. August 2014. Die Schüleraustauschorganisation ec.se aus Bonn empfiehlt Jugendlichen mit Fernweh, einen Australien-Aufenthalt in der zweiten Schuljahreshälfte ab Ende Januar 2015 anzugehen. Der Vorteil: Zu diesem Zeitpunkt beginnt Down Under das neue Schuljahr, sodass Austauschschüler gemeinsam mit den einheimischen Jugendlichen in das neue Jahr starten und vom umfangreichen Kurs- und Sportangebot der Highschool optimal profitieren können. „Speziell G8-Schüler, die im Sommer 2015 in die elfte Klasse kommen, können ab Januar ein Semester in Australien verbringen und danach ohne Verzögerung in die Qualifizierungsphase starten“, erklärt ec.se Geschäftsführer Thomas Eickel.
Australische Highschools sind besonders aufgrund der Fächervielfalt attraktiv. Internationale Schüler wählen neben den akademischen Fächern auch Kurse wie Luftfahrttechnik, Fotografie, Kochen oder Tourismus. Auch in speziellen Programmen wie Koala-Hilfsprojekten oder Musicalproduktionen können sich Austauschschüler engagieren. Sportbegeisterte probieren im Rahmen der Extracurricular Activities Cricket, Rugby, Surfen oder Schnorcheln aus.
Highschoolberater ec.se arbeitet mit Schulen in den schönsten Gegenden Australiens zusammen, zum Beispiel im Raum Sidney oder an der Gold Coast bei Brisbane. Austauschschüler leben in ausgewählten Gastfamilien und können zum Beginn eines jeden Terms ab Januar, April, Juli oder Oktober anreisen. So sind Aufenthalte zwischen 3 Monaten und einem Schuljahr möglich.
Für einen Schüleraustausch ab Januar 2015 sollten interessierte Familien zeitnah ein persönliches Beratungsgespräch mit ec.se vereinbaren. Termine und Informationen telefonisch unter 0228/25 90 84 0 oder auf www.highschoolberater.de.