Bonn, 21. Januar 2011. Zerklüftete Küsten, Wälder, Ebenen, Seen und Flüsse – die schottischen Einwanderer, die zuerst auf diesen Flecken des späteren Kanada stießen, fühlten sich so sehr an ihre alte Heimat erinnert, dass sie die langgezogene Halbinsel im Atlantik „Nova Scotia“ – Neuschottland – tauften. Heute nutzen die leidenschaftlichen Sport- und Outdoorfans Kanadas die beeindruckende Landschaft für ihre Aktivitäten. Sport und Outdoor nimmt auch an den Schulen der Provinz eine bedeutende Rolle ein. Für Gastschüler aus Deutschland eine tolle Chance, sportliche Hobbies zu pflegen oder neu zu entdecken. Highschoolberater ec.se zeigt mit einem Infoabend Dienstag, 25. Januar, um 18.30 Uhr, welche Wege zu einem High School Aufenthalt in Nova Scotia führen, zum Beispiel für das Schuljahr 2011/12.
In Neuschottland arbeitet ec.se mit einer renommierten staatlichen Partner-Organisation zusammen, die direkt dem dortigen Bildungs-Ministerium unterstellt ist. Fast 100 Schulen, verteilt in der ganzen Provinz, gehören zum Programm. Neben einem sportlichen können Gastschüler auch einen sprachlichen Schwerpunkt setzen – in der von europäischer Einwanderung geprägten Region lebt eine starke französischsprachige Minderheit, manche Schulen bieten neben dem englischsprachigen auch französischsprachigen Unterricht an. Jugendliche können Schulaufenthalte mit Gastfamilienaufenthalt für drei, fünf oder zehn Monate wählen oder Summer Camps im Juli und August. Schulvertreter aus Nova Scotia präsentieren während des Infoabends ihre Schulen und Programme.
Der Infoabend Nova Scotia findet statt Dienstag, 25. Januar, um 18.30 Uhr im ec.se Beratungscenter, Adenauerallee 12-14. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten unter 02 28/25 90 84-0 oder per E-Mail an info@highschoolberater.de.