Köln, im Mai 2012 – Karrieretipps, Informationen zu Gehältern, ein Special über die Konsumgüterbranche und den Themenschwerpunkt E-Commerce gibt es im Karriere-Ratgeber „Staufenbiel Handel“.
80.000 beworbene Marken gibt es in Deutschland, allein im Bereich der Fast Moving Consumer Goods werden jedes Jahr 30.000 Artikel neu eingeführt. Wer in der Konsumgüterindustrie bestehen will, muss deshalb mehr versprechen, als dass die Wäsche noch weißer wird. Wie Kunden zu Fans werden, zeigt das Special „Konsumgüterindustrie“ im neuen Karriere-Ratgeber Staufenbiel Handel.
Als Personalmanagerin von Ikea weiß auch Beate Mini, wie eine Marke wirkt – auf Kunden wie auf Bewerber. Im Interview erklärt sie, wie die Arbeit hinter dem Markenimage aussieht und welche Persönlichkeiten im Handel sich selbst und die Kunden begeistern können.
Der Themenschwerpunkt E-Commerce zeigt, wie das Shopping auf allen Kanälen die Branche verändert. Christian Bubenheim, Leiter des Bereichs Consumables beim Marktführer Amazon, erklärt im Interview, welche Karriere-Chancen der Online-Handel Absolventen bietet.
Auch der Weg zum ersten Job führt nicht selten durch die virtuelle Welt. Tipps dazu gibt der Karriere-Ratgeber Staufenbiel Handel in der Rubrik Bewerben: von der Jobsuche über Online-Tests bis zur Online-Bewerbung – Step by Step.
Weitere Brancheninfos, Jobprofile und Bewerbungstipps im Branchen-Channel unter www.staufenbiel.de/handel.
Staufenbiel Handel erscheint jährlich mit einer bundesweiten Auflage von je 14.000 Exemplaren. Staufenbiel Handel ist der Karriere-Ratgeber für den Handel und die Markenindustrie.