Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten bietet jungen Leuten vielfältige Chancen. Daher ist es kein Wunder, dass die USA für Deutsche als Studienort attraktiv sind. Für das erfolgreiche Studieren und Leben in den USA ist der Aufbau eines persönlichen Netzwerkes wichtig.
Wofür ist der Aufbau eines Netzwerkes für Deutsche Studenten in den USA nützlich? Die gemeinnützige Deutsche Stiftung Völkerverständigung fördert Studienaufenthalte in den USA und hat ihre aktuellen Stipendiaten befragt. Das Ergebnis ist klar: Ein Netzwerk persönlicher Bekanntschaften erleichtert das Studium, das Leben am Studienort, die Suche nach Praktikumsplätzen während des Studiums und den Berufseinstieg. Auch für viele Deutsche Studenten ist es eine Perspektive, direkt im Anschluss an das Studium in den USA zu arbeiten.
Wie baut man ein Netzwerk in den USA auf? Der beste Schritt ist alle Möglichkeiten zu nutzen, Kontakte und Freundschaften an der Universität selbst zu knüpfen. Dazu sind der Sport, andere Veranstaltungen auf dem Campus und studentische Vereinigungen gut geeignet.
Philipp studiert an der Truman State University in Missouri. Seine Erfahrungen: “In meinem ersten Studienjahr ist mir bewusst geworden, wie wichtig es hier in den USA ist, ein Netzwerk aufzubauen. Ein Netzwerk innerhalb der Uni aufzubauen ist schon sehr hilfreich. Schon die Studentenverbindung ist ein riesiges Netzwerk, weil wir Mitglieder aus allen möglichen Studiengängen haben. In meiner Studentenverbindung sind über 15 weitere Studenten, die den gleichen Studiengang wie ich gewählt haben. Wir helfen uns gegenseitig und die Älteren sind wie Mentoren für mich da, wenn ich Fragen habe. Außerdem unterstützen uns die Alumni (ehemalige Studenten) sehr. Zum Beispiel geben die uns alle paar Monate Professional Development Workshops; wir haben eine Liste mit allen Alumni, ihren Telefonnummern und der Firma in der sie arbeiten. Dadurch können wir leicht Kontakte zu den Unternehmen herstellen und kommen teilweise mit Hilfe der Alumni leichter an einen Praktikumsplatz bzw. an einen Job. Deshalb waren die Academics als auch das Netzwerk zwei entscheidende Faktoren bei der Auswahl meiner Studentenverbindung. Um mein Netzwerk noch weiter auszubauen bin ich außerdem der Honor Society THE NATIONAL SOCIETY FOR COLLEGIATE SCHOLARS beigetreten, in welche ich aufgrund meiner akademischen Leistungen eingeladen wurde.“
Wo bekommt man gute Informationen zu internationalen Hochschulen in den USA? Informationen zum Studieren an Internationalen Hochschulen in den USA und weltweit gibt die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung auf internationale-hochschulen.de und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen. Orte und Termine: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen unter:
https://www.internationale-hochschulen.de