Stuttgarter Baurechtsamt soll bürgerfreundlicher werden

Das Stuttgarter Baurechtsamt ist aufgrund der erfreulich hohen Bautätigkeit stark gefordert – teilweise auch überfordert. Deshalb will die CDU- Gemeinderatsfraktion ein Konzept erarbeiten lassen, wie das Amt zukunftsfähig, vor allem aber noch serviceorientierter aufgestellt werden kann. Den aktuellen Vorstoß unterstützt die Handwerkskammer. Für Hauptgeschäftsführer Claus Munkwitz ist diese Maßnahme längst überfällig: „Wir brauchen in diesem Bereich auch in Stuttgart eine moderne und verlässliche Verwaltung mit schlanken und funktionsfähigen Strukturen.“ Dies sei wichtig, weil die Bauwilligen meist Kunden von Handwerksbetrieben werden und nur mit überschaubaren Verwaltungsvorgängen Termin- und Kalkulationspläne halten können. Treten Handwerker selbst als Bauherren auf, sei die Verlässlichkeit von Genehmigungsverfahren und Bearbeitungsfristen ebenfalls von allerhöchster Bedeutung, weil die Betriebe Planungssicherheit brauchen. Munkwitz sieht in der Optimierung der Verwaltungsabläufe im Baurechtsamt die Chance, der Stadtverwaltung zu einer Vorbildfunktion zu verhelfen. „Laufen die Prozesse in der Verwaltung rund, kommt dies dem Bauwilligen zugute und damit der Wirtschaft, die die Investitionen zügig umsetzen kann.“