Die derzeit 22 Berufe aus dem gewerblich-technischen, kaufmännischen und
Dienstleistungsbereich werden dabei anschaulich vorgestellt. Ob der Bau einer
Holzschublade, Schaufrisieren, ein Solarkocher oder ein selbstkreierter Heimtrainer – die
Besucher bekommen einen bunten Einblick in die Vielfältigkeit der Berufsausbildung. Sie
können sich praktisch ausprobieren und erfahren, welche Voraussetzungen sie für den
jeweiligen Beruf mitbringen müssen, können mit den Ausbildern und Sozialpädagogen vor
Ort sprechen und sich beraten lassen.
Seit nunmehr 13 Jahren ist die bbw B. u. A. im Auftrag des Landes Berlin Praxispartner
der berufsbildenden Schulen für das Projekt „Modulare Duale Qualifizierungs-
Maßnahme“. Zahlreiche Jugendliche haben sich hier bereits auf eine berufliche
Ausbildung vorbereitet bzw. eine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Bei Fragen zur Veranstaltung oder zum Angebot der bbw B. u. A. wenden Sie sich bitte
an Silke Krüger, Telefon (030) 75772 319, e-Mail: Silke.Krueger@bbw-berlin.de.