Kempten, Juni 2011. Deutschland in den 50er und 60er Jahren. Es ist die Zeit des Wirtschaftswunders, die des wirtschaftlichen Aufschwungs – eine Zeit des Wandels. Während die Industrie in Westdeutschland boomt, vollzieht sich auch in der Landwirtschaft ein struktureller Wandel mit Auswirkung bis in die heutige Zeit.
Die Arbeit auf den damals kleinen Höfen muss schneller und effektiver erledigt werden. Dies gelingt durch die Neuordnung des landwirtschaftlichen Grundbesitzes sowie durch die fortschreitende Mechanisierung des Arbeitsalltages.
In Originalaufnahmen aus der damaligen Zeit zeigt der neue Film „Landwirtschaft im Wirtschaftswunder“ historische technische Errungenschaften der Landwirtschaft – einer Landwirtschaft im Wandel der Zeit: Schlepper werden zu Universalfahrzeugen und dominieren die Arbeit auf dem Feld.
Ob Lanz, Bautz, Fendt oder Kramer, die Traktoren in Kombination mit Anbaugeräten mildern die Not an Arbeitskräftemangel. Weg von der Ernteeinfuhr mit gezogenen Mähbindern – hin zu den ersten selbstfahrenden Mähdrescher auf den Feldern. In eindrucksvollen Bildern zeigt die DVD den Beginn der Herrschaft mechanisierter Landwirtschaft.
Weitere Informationen zum neuen Film finden Sie unter http://www.agrarvideo.de/landwirtschaft-im-wirtschaftswunder.html
Die Landwirtschaft im Wirtschaftswunder – eine Landwirtschaft im Wandel der Zeit.