Vierteljährliches EMEA Job-Barometer von eFinancialCareers

Die Jobaussichten für Finanzexperten im Bereich „Private Equity/ Venture-Capital“ sind seit dem letzten Quartal um mehr als ein Drittel angestiegen. Dies ergab die vierteljährliche Auswertung des EMEA Job-Barometers von eFinancialCareers. Die starke Nachfrage nach Personal war auch im Bereich „Equities“ – mit einem Anstieg von 30 Prozent gegenüber dem letzten Quartal – nicht zu übersehen.

Im EMEA-weiten Jahresvergleich hingegen zeigt das erste Quartal die stärksten Anstiege in den Bereichen „Debt / Fixed Income“ (Fremdkapital / festverzinsliche Wertpapiere) mit einem Plus von 27 Prozent, „Compliance“ mit einem Anstieg von 23 Prozent sowie die Bereiche „Consultancy“ und „Hedge Fonds“ – beide mit einem Zuwachs von 20 Prozent.

Konzentriert man seinen Blick jedoch auf die Entwicklungen in Kontinentaleuropa, dann sieht das Bild etwas anders aus. Die stärksten Quartalszuwächse wurden hier in den Bereichen „Vertrieb und Marketing“ – mit einem Anstieg von 28 Prozent – und beim „operativen Geschäft“ mit 25 Prozent Zuwachs beobachtet. Ebenfalls war der Anstieg im „Private Banking/ Wealth Management“, wo die zur Verfügung stehenden Stellen um 21 Prozent und im Bereich „Accounting“ um 15 Prozent zunahmen, nicht zu übersehen.

Die meisten Einstellungen im Finanzsektor wurden in den zum 31. Januar vorausgehenden drei Monate in den Bereichen „Wirtschaftsprüfung & Finanzen“, „IT“ und „Asset Management“ beobachtet. Dies trifft sowohl für die gesamte EMEA Region als auch für Kontinentaleuropa zu.

Moderate Rückgänge von Stellanangeboten wurden auf dem europäischen Festland in den Bereichen „Investment Banking“ und „Corporate Banking“ und auch bei der Gesamtanzahl verfügbarer Absolventen-Jobs/Praktika im Finanzbereich festgestellt.

Bei Betrachtung der gesamten EMEA-Region konnte hingegen nur ein Rückgang im Bereich „Commodities“, also nur in einem der 26 untersuchten Finanzbereiche, festgestellt werden.

James Bennet, Geschäftsführer für EMEA und APAC bei eFinancialCareers.com, erklärte:
„In der gesamten EMEA Region haben wir in 2011 einen deutlich zunehmenden Einstellungstrend im Finanzdienstleistungssektor beobachtet. Auch der saisonbedingte Rückgang im November und Dezember war weniger ausgeprägt als in den vergangenen Jahren. Das neue Wachstum wird quer durch die Märkte hindurch von verschiedenen Unternehmen angetrieben: Zum einen von solchen Finanzunternehmen, mit dessen steigenden Umsatzzahlen ein schneller Wiederaufbau der Belegschaft einhergeht, als auch durch jene Unternehmen, die sich noch mitten in der Restrukturierungs- bzw. Umstellungsphase befinden.“

Für die Datenerhebung des eFinancialCareers EMEA Job-Barometers wurden über einen Zeitraum von drei Monaten bis zum 31. Januar 2011 folgende Finanzsektoren untersucht: Kapitalmärkte, Asset Management, Consultancy, Devisen- & Geldmarkt, Investment Banking / M&A, Handel, Forschung, Compliance/Recht, Quantitative Analytics, Derivate, Debt / Fixed Income, Accounting & Finance, Vertrieb & Marketing, Operatives Geschäft, Informationstechnologie, Private Banking/ Wealth Management, Risk Management, Equities, Commodities, Hedge Fonds, Credit, Corporate Banking, Private Equity / Venture-Capital, Versicherungen, Absolventen/Praktika, Retail Banking.

Für das eFinancialCareers EMEA Job-Barometer wurden ausschließlich Sektoren herangezogen, die eine Mindestanzahl von monatlich 300 ausgeschriebenen Jobs aufweisen