Hausaufgaben, Üben, Lernen – mit Methode zum Erfolg

Wenn es in der Familie jeden Tag aufs Neue zu Streit um Hausaufgaben und Üben kommt, hängt irgendwann der Haussegen schief.

In vielen Familien sind die täglichen Hausaufgaben und das Üben und Lernen eine große Belastung. Es schleifen sich Verhaltensmuster ein, die scheinbar nicht mehr zu durchbrechen sind. Das Kind trödelt, nörgelt, kommt nicht voran. Die Eltern ermahnen, schimpfen, drohen. Und das immer wieder, Tag für Tag. Besonders häufig betroffen sind dabei Familien, deren Kinder Lese-/Rechtschreibprobleme haben.

Wege aus diesen belastenden Situationen zeigt Dr. Matthias Beck, Institutsleiter des LOS Backnang interessierten Eltern und Lehrern am 8. Mai 2014, 19 Uhr im LOS. In dem Elternseminar „Hausaufgaben, Üben, Lernen – mit Methode zum Erfolg“ erfahren die Teilnehmer, wie man durch Veränderung des Lernumfeldes, verbesserte zeitliche Organisation und neue Lernmethoden ein positives Klima für das häusliche Lernen schaffen und damit Konflikte vermeiden kann. Interessierte Eltern und Lehrer können sich bis zum Datum unter der Telefonnummer 07191 3401992 anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die LOS, die Lehrinstitute für Orthographie und Sprachkompetenz, widmen sich seit fast dreißig Jahren ausschließlich der wissenschaftlich fundierten, pädagogischen Diagnose und Therapie der Lese-/Rechtschreibschwäche in Deutsch und Englisch. Die LOS betreuen inzwischen in rund 180 Instituten in Deutschland, Österreich und Luxemburg jedes Jahr insgesamt etwa 20 000 Kinder und Jugendliche.

Eltern können unter der Rufnummer 07191 3401992 einen Termin für ein kostenloses, ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren. Mit Hilfe eines standardisierten Testverfahrens wird bereits während dieses ersten Ge-sprächs die Lese- und Rechtschreibleistung des Kindes getestet.