Bereits seit 1. Juli 2014 hält Dr. Berrin Özergin als neue Professorin für Marketing- und Medienmanagement Lehrveranstaltungen in den marketingnahen Studiengängen mit Bachelor-Abschluss, wie Betriebswirtschaft und Management (B.A.) und Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.), ab. Auch beim MBA-Studiengang Business Administration und beim neuen Master-Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.), der im September 2014 startet, wird die Professorin Module übernehmen. Studiengangübergreifende Module sind beispielsweise: Brand Management, Marketing, Eventmarketing, Marktforschung, Werbepsychologie und Kommunikation.
Zuletzt war die promovierte Diplom-Kauffrau bei der BIONADE GmbH als Marketingleiterin beschäftigt. Für die DB Netz AG baute sie als Projektmanagerin/Fachreferentin für EU-Korridoraktivitäten Vertriebs- und Marketingstrukturen zur Steigerung des Wettbewerbs im Bereich Schienenverkehr auf. Weitere berufliche Erfahrungen sammelte Berrin Özergin in der Unternehmensberatung sowie in der akademischen Lehre als Marketingdozentin. Ihre Forschungsarbeit konzentrierte sich bisher auf strategisches Markenmanagement. Berrin Özergin wurde 2011 zum Dr. rer. pol an der Privaten Universität Witten/Herdecke promoviert, wo sie zuvor als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strategisches Marketing tätig war. Ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre absolvierte sie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit den Schwerpunkten Marketing und Kommunikation.
Dr. Jörg von Garrel lehrt ab 1. August 2014 als neuer Professor studiengangübergreifend das Fach Allgemeine Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Prozessmanagement. Folgende Module wird Professor Jörg von Garrel unter anderem abhalten: Betriebliche Wertschöpfung, Business Intelligence, Anwendungssysteme in Unternehmen sowie Dienstleistungen und Service Management. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit wird sein, Forschungs- und Beratungsprojekte für die SRH FernHochschule Riedlingen einzuwerben und zu betreuen.
Über mehrere Jahre war Jörg von Garrel am Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) in Magdeburg in verschiedenen Bereichen und Positionen beschäftigt: unter anderem als wissenschaftlicher Mitarbeiter, als Leiter des Themenfeldes „Unternehmensentwicklung“ und zuletzt als Geschäftsstellenleiter im Bereich „intelligente, energie- und ressourceneffiziente, regionale Wertschöpfungsketten“. Zudem führte von Garrel zahlreiche managementorientierte Beratungs- und Forschungsprojekte im Bereich Produktion und Logistik durch. 2012 wurde von Garrel zum Dr. phil. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg promoviert, wo er zuvor ein interdisziplinäres Studium mit den Fächern Berufs- und Betriebspädagogik, Betriebswirtschaftslehre und Mathematik absolvierte.
Das Foto ist zum Abdruck freigegeben (SRH/ Michael Setz).