Studieren an Internationalen Hochschulen ist anders: Wichtige Voraussetzungen für Deutsche Studenten

Als allgemeine Grundvoraussetzung benötigt man normalerweise eine anerkannte Hochschulreife, um zum Studium zugelassen zu werden. Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen können außerdem der Notenschnitt aus der Hochschulreife oder die bisherigen Notenleistungen entscheidend sein, was allerdings – ähnlich dem Numerus Clausus in Deutschland – von Fach zu Fach unterschiedlich sein kann. Besonders an ausländischen Hochschulen sind oft weitere Aufnahmetests für die Zulassung an der Universität erforderlich, womit dein Wissen bereits im Vorfeld ermittelt wird. Solche Regelungen unterscheiden sich allerdings von Land zu Land und auch von Universität zu Universität.
An spezifische Studiengänge gebundene Anforderungen können des Weiteren Kriterien beinhalten wie bereits absolvierte Praktika oder Vorkenntnisse in bestimmten Fachgebieten, was allerdings oftmals erst für die Zulassung für Masterstudiengänge gilt.
Abgesehen von formalen Anforderungen an die Studierenden ist ein Grundkriterium für das Studium natürlich das Interesse für das Fachgebiet, wobei eine Recherche im Internet hilfreich sein kann, um herauszufinden, welches Fach am meisten anspricht. So lässt sich zum Beispiel sagen, dass, wem es schon immer leicht fiel Sprachen zu lernen, vermutlich in einer Sprachwissenschaft nicht ganz am falschen Platz sein wird. Wer sich schon seit der Schule für Biologie und Chemie begeistert, kann sich eventuell in der Biochemie richtig am Platz finden.
Je nach Fachgebiet können oftmals auch generellere Anforderungen für ein Studium wichtig sein. So werden in den Naturwissenschaften oft logisches Denken und Mathematikkenntnisse betont, in den Pädagogikfächern wird Wert auf Erfahrung im Umgang mit Kindern oder Jugendlichen und Interesse an der Lehre gelegt.
Aufnahme- oder Zulassungstests sind besonders in Fachgebieten wie Kunst, Sport, Journalismus, Wirtschaft und Medizin verbreitet. Diese Tests zielen meistens darauf ab, Sprachkenntnisse, analytisches Denken oder Allgemeinwissen abzuprüfen, möglicherweise generelles Wissen in Bezug auf das Fachgebiet. Die Motivation dahinter ist, die Studieneignung der Kandidaten zu bemessen.
Informationen zum Studieren an Internationalen Hochschulen und zu Stipendien gibt die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung auf ihrem Hochschul-Portal: internationale-hochschulen.de und auf ihren bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen. Orte und Termine

Weitere Informationen unter:
https://www.internationale-hochschulen.de