Gap Year: Sollte man das Work and Travel-Jahr besser alleine, als Paar oder in einer Gruppe verbringen?

Nach der Schulzeit die Welt entdecken. Work and Travel ist der Traum vieler Leute, die nach dem Abitur ein Gap Year machen wollen, bevor eine Ausbildung oder das Studium beginnt. Oft fragen sich die jungen Leute, ob es möglich ist, das Work and Travel-Jahr als Gruppe oder auch als Paar zu absolvieren. Dazu muss man die Rahmenbedingungen kennen.
Work and Travel bedeutet normalerweise, dass junge Leute ein Land kennen lernen, indem sie ein Jahr dort leben und abwechselnd reisen und arbeiten. Voraussetzung sind das Mindestalter von 18 bzw. 21 Jahren sowie ausreichende Sprachkenntnisse. Ein wichtiges Ziel bei Work and Travel ist, dass man die Einheimischen kennen und ihre Sprache gut lernt, indem man in der Sprache „lebt“. Weiteres Ziel bei Work and Travel ist, dass man während des Jahres an verschiedenen Orten und Stellen. Arbeitsplätze werden allerdings normalerweise nicht an Gruppen vergeben. Oft gibt es in einer Firma zu einem Zeitpunkt nur eine oder wenige offene Stellen.
Work and Travel: Vorteile und Nachteile für das Reisen als Paar oder Gruppe. Mit Freunden gemeinsam Work and Travel zu machen ist schwierig, weil man dann weniger Kontakt zu den Einheimischen bekommt und Gefahr läuft, viel Deutsch zu sprechen. Auch die Arbeitsplatzsuche wird für eine Gruppe schwierige als für einen einzelnen Backpacker. Die Gruppe schränkt dann die Auswahl der Orte und Arbeitgeber ein. Denn man wird vor allem in den Metropolen die Chance haben, dass alle Teilnehmer gleichzeitig einen Job finden, der passt. Natürlich kann es auch Vorteile haben, wenn man nicht alleine unterwegs ist: In Notfällen finde man leichter Hilfe und teilweise wird es auch möglich sein, Kosten zu teilen, etwa für Unterkünfte und Reisekosten. Klar sein muss aber, dass es in der Situation im Ausland auch zu Meinungsverschiedenheiten in der Gruppe kommen kann.
Im Ergebnis kann man festhalten: Der Grundgedanke von Work and Travel spricht eher dafür, dieses Abenteuer alleine zu absolvieren. Wenn Du dir über die Bedingungen im Klaren bist und Deine Mitreisenden gut genug kennst, kannst Du das natürlich trotzdem mit anderen wagen. Den Abgleich mit dem Nutzen kannst Du nur für dich persönlich vornehmen.
Erfahrungen und Tipps für die Work and Travel-Reise: Insider-Informationen zu Work and Travel und seriöse Organisationen gibt es online im Schüleraustausch-Portal: schueleraustausch-portal.de. Persönlich kann man Erfahrungsberichte und Tipps für Work and Travel auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung – den Deutschen Messen für Schüleraustausch und Gap Year – bekommen. Die Stiftung lässt nur seriöse Anbieter zu. Orte und Termine: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen unter:
https://www.schueleraustausch-portal.de